NEWS

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

05.10.2023: Jugendkader zu Gast beim BC Grüner Tisch Buer 1931 vom 29. September bis 03. Oktober 2023

Bild: Jugendkader zu Gast beim BC Grüner Tisch Buer 1931 vom 29. September bis 03. Oktober 2023

Der letzte Jugend-Lehrgang des Jahres wurde unter der Gesamtleitung von Cheftrainer Günter Geisen erstmals über fünf Tage durchgeführt, von Freitag, 18 Uhr, bis Dienstag, 14 Uhr.

Dabei trainierten die Jugendlichen gemeinsam mit Snooker-, Karambol- und Poolkadersportlerinnen und -sportlern. Trotz ausgelassener Stimmung wurde die Ernsthaftigkeit beim Training nicht vernachlässigt.

In den einzelnen Disziplinen wurden folgende Schwerpunkte behandelt:

Snooker

- Endspiel mit maximal 6 Roten, Frame-Winning-Break
- Vorsprung verteidigen – Rückstand aufholen – Phasen im Frame – Phasen im Match
- Leistungsdiagnostiken
- Frameanalyse und Coaching
- Steuerung und Präzision in den Ablaufwinkeln
- Konsequentes Visualisieren der Wege und Positionen
- "Safety-Game" – den Gegner in Bedrängnis bringen
- Vergleichende Matches

Außerdem verbrachten wir einen Tag "außer Haus" als Gäste bei der 15Reds Snookerakademie in Oberhausen bei Thomas Hein (Bundestrainer Snooker Herren), mit Akzenten zur individuellen Verbesserung des Spiels.

Raus ins Freie: Eine Schnupperstunde im Golf auf der Driving Range und dem Putting-Green diente als Testlauf für eine verwandte Sportart im Bereich der Auge-Hand-Koordination.

Teilnehmer waren Claudia Fuhrmann (Betreuerin), Fabian Haken, Paul Jonas Engelen, Lennart Tomei, Jakob Pfeiffer, Paul Arthur Jeroch und Trainer Frank Schröder.

Der nächste Lehrgang wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 stattfinden.

Karambol

Beim Karambol wurden unter der Leitung des Nachwuchstrainers Jürgen Kühl folgende Themen behandelt:

- Spezielle Vorbereitung auf die DJM
- Spielen von Positionen auf Fortsetzung (Planung der Folgeposition und Erzeugung einer Serie)
- Lösen bestimmter schwieriger Positionen nach Abwehrspiel des Gegners
- Denkweise am Billard und auf dem Stuhl

Pool

- Geradlinige Grundtechniken
- Tempokontrolle
- Steuerung des Spielballs und Positionswege
- Referenzwege
- Spielformen unter Leistungsdiagnostik
- Prognosetraining und Selbsteinschätzung
- Jeweils angepasst auf die verschiedenen Leistungsklassen

Der tägliche Trainingsbetrieb wurde jeweils von 10 bis 17 Uhr in den verschiedenen Disziplinen durchgeführt. Anschließend tauschten die Teilnehmer*innen in den verschiedenen Disziplinen untereinander, um sich mit den anderen Billardsportarten vertraut zu machen und die Unterstützung der in dieser Disziplin erfahrenen Sportler zu schätzen.

Wir hatten auch die Gelegenheit, die NADA zu begrüßen, die dieses Mal durch ein Spiel im Freien die emotionalen Auswirkungen nach einer Dopingkontrolle - unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ war - verdeutlichte. In der Zwischenzeit nutzten die Trainer die Zeit, um die von Patrick Hummel initiierten Anregungen für eine zukünftige Ausrichtung und Inhalte der Trainerausbildung zu diskutieren. Viele Punkte aus der Ausbildung in den einzelnen Disziplinen wurden bereits erörtert und eingeordnet, und ein weiterer intensiver Austausch ist geplant.

In den Pausen präsentierte Nachwuchstrainer Pool Christian Reimering den Jugendlichen verschiedene Techniken zur mentalen Stärkung. In einer offenen Gesprächsrunde wurden hilfreiche Tipps in diesem Bereich vorgestellt und erläutert. Es wurden praktische Übungen zur Körperwahrnehmung, zum Bewegungsgefühl und zur Konzentration durchgeführt.

In einer Feedback-Runde am Ende des Lehrgangs gab es überwiegend positive Resonanz von den Jugendlichen. Die Tatsache, dass alle Billarddisziplinen zusammengelegt wurden, individuelle Pausen möglich waren und die Verpflegung und Unterbringung positiv bewertet wurden, wurde hervorgehoben.

Einige wünschten sich mehr Trainingszeit, während andere den Tag als etwas zu lang empfanden und gerne mal außerhalb der Trainingsstätte gewesen wären. Alles in allem waren jedoch alle mit den fünf Trainingstagen zufrieden, sodass dieses Event gerne wiederholt werden darf. Es gab Überlegungen, dies im Rahmen eines Termins über Ostern zu tun.

Vielen Dank an den GT Buer, alle helfenden Hände und die Bewirtung.

Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern eine erfolgreiche Deutsche Meisterschaft, die vom 04. bis 09. November stattfinden wird.