NEWS

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

26.07.2023: Jugend-EM: Glänzender Abschluss mit 3x Gold und 1x Bronze

Bild: Jugend-EM: Glänzender Abschluss mit 3x Gold und 1x Bronze

Die diesjährigen Pool-Billard Europameisterschaften im slowenischen Podèetrtek sind heute mit gleich drei Gold- und einer Bronzemedaille für die deutsche Delegation zu Ende gegangen. In den Einzeln sicherten sich Felix Vogel und Dennis Laszkowski die Titel im 9-Ball, während das Team der U17 darüber hinaus auch noch Gold holte.

Bei der U17 war Felix Vogel wie berichtet der einzige verbliebene Kandidat auf eine Medaille. Im Viertelfinale gegen den Polen Dominik Regieli lag der Deutsche zunächst mit 1:3 und 2:4 im Hintertreffen, doch gelang es ihm, die Partie mit starkem Spiel noch zum 7:5-Sieg zu drehen. Im darauffolgenden Semifinale gegen den finnischen Dauerrivalen Riku Romppanen war der Spielverlauf ähnlich. Erneut lag Vogel mit 2:4 zurück, doch nach einem Time-Out bei 3:4 kam der Gießener wie verwandelt zurück und sicherte sich die nächsten Racks zum 7:4.

Im Finale gegen den Schweden Walter Laikre sahen die Zuschauer dann ein von Beginn an ausgeglichenes Finale, an dessen Ende Felix Vogel bei 5:5-Gleichstand noch einen Zahn zulegen konnte und mit 7:5 seinen zweiten Europameistertitel in den Tagen von Slowenien sicherte.

Im Viertelfinale der U19 hatte Deutschland derweil mit Dennis Laszkowski und Eray Cin noch zwei heiße Eisen im Feuer. Während Cin gegen den Schweizer Silvan Starkermann nach 3:6 und 4:7-Rückstand nochmals herankam, dann aber doch mit 6:8 unterlag, konnte sich Laszkowski mit 8:5 gegen den Niederländer Mika van Berkel behaupten.

Eine Runde später gelang Laszkowski dann quasi die Revanche gegen Starkermann, denn den Eidgenossen schlug er sicher mit 8:3.

Das Finale gegen den Polen Dominik Jastrzab sah dann zunächst den Deutschen mit 2:0, 4:2 und 5:3 in Führung liegend, ehe Jastrzab bei 6:5 erstmals und letztlich auch einmalig die Führung übernahm. Laszkowski schlug nämlich sofort zurück, doch bei 7:7 waren die beiden wieder gleichauf.

Jastrzab hatte nun sogar den Vorteil des eigenen Breaks, doch fiel ihm sehr unglücklich die weiße Spielkugel, die von einer anderen Kugel ins Eckloch befördert wurde. Dennis Laszkowski hatte somit also Ball in Hand und nutzte diese Gelegenheit äußerst nervenstark. 

Mit diesem Europameistertitel hat der Deutsche sogleich auch Geschichte geschrieben. Man muss wohl sehr lange suchen, bis man jemanden findet, der sowohl bei der U19 als auch bei den Herren (Laszkowski wurde bekanntlich im Juni 8-Ball Europameister) im gleichen Jahr kontinentaler Champion wurde!

Abgeschlossen wurde die EM durch die beiden Team-Wettbewerbe. Die U19-Auswahl bekam es in seinem Halbfinale mit der Vertretung der Niederlande zu tun. Während Laszkowski einen deutlichen Sieg einfuhr, verlor Finn Böge wiederum mit 3:7 im 8-Ball recht deutlich. Nun lag es an Eric Mattern, der mit Yannick Pongers ein echtes Kaliber zu überwinden hatte. Bis zum 6:6 waren die beiden gleichauf, doch bei 7:6-Führung konnte letztlich Pongers ein taktisch geführtes Rack für sich entscheiden. Für das deutsche Trio blieb somit die sehr starke Bronzemedaille.

Gar noch erfolgreicher war die U17 mit Felix Vogel, Laurenz Geitz, Alessio Hybler und dem ebenfalls eingesetzten Martin Röser. Das Halbfinale gegen Polen avancierte dabei zu einem Thriller erster Güte. Geitz musste seine Partie abgeben, während Hybler den Ausgleich erzielte. Nun lag es an Felix Vogel, der sich im elften und entscheidenden Rack eine Taktik-Schlacht mit seinem Widersacher lieferte. Nach mehreren Hin und Her ergab sich die Chance für den Deutschen, die dieser auch zu nutzen wusste.

Im Finale gegen Schweden war es Vogel, der dann für das 1:0 sorgte. Laurenz Geitz spielte wiederum gegen Walter Laikre ein klasse Match, an dessen Ende er zum vielumjubelten 7:5-Sieg im 9-Ball einlochen konnte. Das Match von Alessio Hybler, welches zu diesem Zeitpunkt 4:4 gestanden hatte, konnte daraufhin unter dem großen Jubel der deutschen Mannschaft abgebrochen werden.

Die Deutsche Billard-Union gratuliert dem gesamten Team inklusive der Betreuerinnen und Betreuer zu einer äußerst erfolgreichen Europameisterschaft mit zahlreichen überragenden Erfolgen.

Alle Informationen zum Turnier finden sich auf 

Foto: Daniel Zumpe