 Am 18. und 19. Januar wurde der 62. DBU Grand Prix im 5-Kegel beim MB Ludwigsburg ausgetragen. Insgesamt 20 Athletinnen und Athleten gingen an den Start, um in vier Fünfergruppen im Modus „Jeder gegen jeden“ die besten Acht zu ermitteln. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen qualifizierten sich für das Viertelfinale.
Gruppenphase
In Gruppe A setzte sich Max Gabel souverän als Gruppenerster durch und blieb dabei ohne Satzverlust. Der Kampf um Platz zwei war deutlich enger: Zwei Siege reichten für den Einzug in die K.-o.-Runde. Letztlich gelang es Alex Hopf dank einer minimal besseren Satzdifferenz gegenüber Felix Schrobback, den zweiten Platz zu erkämpfen.
In Gruppe B schafften es Toni Rosenberg und Salvatore Brancaccio mit überzeugenden Leistungen in die nächste Runde. Christopher Schock dominierte Gruppe C mit vier Siegen und zog als Gruppenerster ins Viertelfinale ein. Dahinter entbrannte ein enger Kampf um Platz zwei, den Luigi La Rocca aufgrund des besseren Generaldurchschnitts (GD) für sich entschied. Tommaso Manzi und Nick Haake mussten sich knapp geschlagen geben. In Gruppe D qualifizierten sich Michel Peters und Mirco Trimigno für die letzten beiden Plätze im Viertelfinale.
Viertelfinals
Die K.-o.-Runde bot hochklassige und spannende Begegnungen. Im ersten Viertelfinale setzte sich Max Gabel nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem Satzrückstand mit 3:1 gegen Alex Hopf durch. Christopher Schock zeigte großen Kampfgeist, drehte gegen Salvatore Brancaccio einen 0:2-Rückstand und entschied die Partie mit 3:2 für sich. Michel Peters unterlag in einer packenden Begegnung gegen Mirco Trimigno mit 1:3. Das letzte Viertelfinale schien zunächst für Toni Rosenberg entschieden, der mit 2:0 führte. Doch Luigi La Rocca nutzte die sich bietenden Chancen und drehte die Partie zum 3:2-Endstand.
Halbfinals
Auch die Halbfinals boten Spannung pur. Im Duell zwischen Max Gabel und Mirco Trimigno sah es nach einer klaren Sache aus, als Gabel schnell mit 2:0 in Führung ging. Doch Trimigno kämpfte sich stark zurück und glich zum 2:2 aus. Im entscheidenden fünften Satz zeigte Gabel erneut seine Klasse und zog mit einem knappen 3:2 ins Finale ein. Im zweiten Halbfinale dominierte Christopher Schock zunächst mit 2:0, bevor Luigi La Rocca auf 1:2 verkürzte. Schock ließ sich davon nicht beirren und entschied das Match mit einem starken vierten Satz für sich zum 3:1.
Finale
Im Finale kam es zum vereinsinternen Duell zwischen Max Gabel und Christopher Schock. Schock erwischte den besseren Start, doch Gabel konnte die ersten beiden Sätze jeweils knapp für sich entscheiden. Im dritten Satz stemmte sich Schock gegen die drohende Niederlage und gewann mit 60:58. Im vierten Satz hatte er jedoch nichts mehr entgegenzusetzen, und Gabel entschied das Match mit 3:1 für sich. Damit feierte Gabel seinen dritten Grand-Prix-Sieg in Folge und festigte seine Position an der Spitze der deutschen Rangliste.
Ein herzliches Dankeschön geht an den MB Ludwigsburg für die hervorragende Organisation und das perfekte Spielmaterial, das den 62. DBU Grand Prix im 5-Kegel zu einem großartigen Event machte.
Turnier-Details
|