 Am vergangenen Wochenende fanden im Vereinsheim des BC Empor Freiberg gleichzeitig die DBU Grands Prix im 5-Kegel und im Eurokegel statt. Insgesamt nahmen 47 Sportler*innen aus ganz Deutschland an dieser Veranstaltung teil.
Beim Eurokegel traten 18 Sportler*innen an, darunter auch Marco Zabel vom USV Jena, der erstmals an einem GP teilnahm. Als ehemaliger Schüler vom unvergessenen Gerd Kunz zeigte der Sportler aus Thüringen eine beeindruckende Leistung und setzte sich in seiner Gruppe souverän durch, unter anderem mit einem Sieg gegen den Mitfavoriten und Lokalmatador Andre Hehne.
In den anderen Gruppen gab es weniger Überraschungen und die Favoriten qualifizierten sich für die K.O.-Runden. Besonders erwähnenswert ist das Viertelfinale zwischen Neumann und Weidner, bei dem beide Spieler bewiesen, dass sie über eine starke mentale Ausdauer für zweieinhalb Stunden Spielzeit verfügen können.
Im Finale kam es schließlich zu einem Aufeinandertreffen zweier Gruppengegner aus der Vorrunde: Sven Reich aus Neuruppin und Eric Baldermann, dem Seriensieger aus Leukersdorf. Während Baldermann in der Vorrunde klar dominierte, entwickelte sich das Finale zu einem hochklassigen und spannenden Krimi.
Nach einer 2:1-Führung und einem Stand von 92:96 hatte Reich die Möglichkeit, das Finale für sich zu entscheiden, entschied sich jedoch für eine ungünstige Spielvariante. Er versäumte es, Punkte mit dem ersten Stoß zu erzielen, und übergab durch einen Fehler den Standardball an Baldermann. Dieser nutzte die Chance natürlich aus und beendete den Satz trotz zwischenzeitlichem 35-Punkte-Rückstand zu seinen Gunsten. Auch der fünfte und entscheidende Satz ging an Baldermann, der somit verdienter Sieger des 16. Grand Prix im Eurokegel ist.
Im 5-Kegel nahmen 27 Sportfreund*innen teil, allerdings fehlten leider aus unterschiedlichen Gründen gleich drei Spieler aus den Top 10 der Deutschen Rangliste. Dafür war in diesem Teilnehmerfeld auch ein neuer Name zu finden: Andreas Volbracht vom BA Berlin.
In den Vorrunden gab es keine größeren Überraschungen, da sich alle Favoriten souverän durchsetzten. Eine herausragende Leistung zeigte Nick Haake, der frischgebackene Drittplatzierte im Team bei der Junioren-EM. Er besiegte sowohl die Topspieler Salvatore Brancaccio und Tommaso Manzi als auch Thomas Wember im Achtelfinale. Erst im Viertelfinale endete seine Reise gegen den späteren Turniersieger.
Im Viertelfinale siegten Max Gabel und Aniello Monteforte jeweils knapp mit 3:2, während Christopher Schock und sein Nationalteam-Kollege Martin Maltzahn ihre Partien deutlich mit 3:0 gewannen. Die Halbfinals wurden im Anschluss von Gabel und Maltzahn jeweils mit 3:1 entschieden. Im großen Finale traten somit die Nationalteam-Kollegen vom 1. Friesacker BC und von der SG Groß Gaglow gegeneinander an.
Das Finale wurde von beiden Sportlern auf hohem Niveau gespielt und blieb lange Zeit offen. Erst im vierten Satz neigte sich das Spiel zugunsten von Maltzahn. Der eine oder andere Ball hätte mit etwas Glück auch für Gabel auf der Anzeigetafel landen können. Dennoch war der verdiente Sieg nach fünf Sätzen für Martin Maltzahn keine große Überraschung, obwohl es seine Premiere auf dem Siegerpodest war.
Wir möchten uns beim BC Empor Freiberg für die hervorragende Organisation der beiden Grands Prix und die ausgezeichnete Bewirtung aller Sportler*innen bedanken.
Fotos: Tim Haake |