NEWS

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

22.05.2023: Deutsche Meisterschaften Karambol Technik 2023

Bild: Deutsche Meisterschaften Karambol Technik 2023

Der Billard-Club Grüner Tisch Buer 1931 hat die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Karambol-Disziplinen Technik wie im vergangenen Jahr mit großem Erfolg ausgerichtet. Vom 17. bis 21. Mai 2023 spielten die besten 30 Karambol-Sportlerinnen und -Sportler Deutschlands im Billardzentrum Bertlich in Herten in neun verschiedenen Disziplinen um Medaillen und Platzierungen.

An den fünf Turniertagen waren für diese Mammutaufgabe viele Helferinnen und Helfer von morgens bis abends im Einsatz. Damit die insgesamt genau 100 Partien dieser Meisterschaften ordnungsgemäß über die Bühne gehen konnten, waren insgesamt 26 Schiedsrichter und Schreiber notwendig, darunter auch fünf internationale Schiedsrichter.

Vom austragenden Verein waren in diesem Jahr zwar keine Teilnehmer*innen am Start, doch einige aus der näheren Umgebung oder aus Gelsenkirchener Vereinen sorgten für Lokalflair. 
Der Hertener Sascha Lindenau, der für den BC Grün-Weiß Hassel spielt, schaffte es zwar nicht, seinen Titel in seiner Paradedisziplin Einband am Turnierbillard zu verteidigen, mit Silber war er aber dennoch sehr zufrieden. 

Bronze gewann bei seiner ersten DM-Teilnahme der Ückendorfer Markus Remy, der für die Billardfreunde Wattenscheid an den Start ging. Remy war vor seiner letzten Partie auf Goldkurs, wurde dann allerdings von Nasenbluten behindert und verlor nach einer Pause gegen Massimo Colajanni vom BC Hilden, der seinerseits dann erstmals den Meistertitel feiern durfte.

Erfolgreichster Teilnehmer dieser Deutschen Meisterschaften war wie im vergangenen Jahr Sven Daske (im Foto) vom SCB Langendamm aus Nienburg/Weser mit dreimal Gold und einmal Silber in vier Wettbewerben. Daske gewann die Titel in der Freien Partie, Cadre 47/2 und 71/2 sowie Silber im Einband auf dem Matchbillard. Im Einband musste er sich nur dem neuen Titelträger Markus Melerski von den Bfr. Schwelm geschlagen geben. Melerski gewann in den Wettbewerben zuvor zweimal Bronze und einmal Silber. Zweimal Silber sicherte sich Christian Pöther vom ABC Merklinde.

Auf dem Turnierbillard war der Berliner Toralf Reinhardt von Borussia Pankow der erfolgreichste Sportler und gewann die Titel in den beiden Cadre-Disziplinen 35/2 und 52/2. Mit Gold in der Freien Partie und Silber im Cadre 35/2 konnte auch Helmut Künstler vom BSC Merzenich sehr zufrieden sein. Zwei Medaillen gewann auch Rainer Waldbauer von den Bfr. Wattenscheid mit Silber im Cadre 52/2 und Silber in der Freien Partie. Bei den Damen in der Freien Partie auf dem Turnierbillard war wieder einmal Susanne Stengel-Ponsing nicht zu schlagen. Die Serienmeisterin vom BC Großrosseln aus dem Saarland gewann alle Partien und sicherte sich ihren 29. Titel in dieser Disziplin bei den Damen.

Nach der Eröffnung am ersten Tag durch den Bezirksbürgermeister Nord der Stadt Gelsenkirchen, Dominic Schneider, sowie Besuchen des Vorsitzenden des Sportausschusses der Stadt Gelsenkirchen, Daniel Siebel, und des Bürgermeisters der Stadt Herten, Matthias Müller, zu den Siegerehrungen am zweiten und dritten Tag, war es der Präsident der Deutschen Billard-Union, Enrico Wahle, der mit der letzten Siegerehrung am fünften Tag die Veranstaltung beendete.

Ein herzliches Dankeschön richten wir an den GT Buer für die optimale Organisation dieser Deutschen Meisterschaften.

Foto: Stefan Andres