 Knapp zwei Wochen vor den Pool-Europameisterschaften im finnischen Tampere trafen sich am vergangenen Wochenende die Kadersportler*innen zu einem Vorbereitungslehrgang. Das Trainerteam Ralph Eckert und Günter Geisen begrüßte am Freitagabend die Sportler an neu bezogenen Tischen in den Räumen des BC Oberhausen. In den drei Trainingstagen wurden die Themen Safespiel, Serienspiel 14.1, 8-Ball, 9-Ball und 10-Ball inklusive Break behandelt.
Am Freitagabend starteten die Trainings mit der Disziplin 14.1. Hierbei standen verschiedene Breaks und Varianten beim Öffnen der Racks im Fokus. In der zweiten Hälfte wurde das Serienspiel im Einzel und im Doppel trainiert.
Am Samstag begann der Lehrgang um 9:30 Uhr mit der Fortsetzung des 14.1-Serienspiels mit Dokumentation. Nach einer Pause wurde der Spielaufbau im 10-Ball und das Break aus der Box diskutiert und trainiert. Auch hier wurden die einzelnen Bereiche trainiert und dokumentiert. Gegen 19 Uhr war die Einheit beendet, und der Akku der meisten Sportler*innen stand auf Reserve.
Der Sonntag wurde genutzt, um das Break, den Spielaufbau und das Safespiel im 9-Ball zu üben. Der Lehrgang endete am Nachmittag gegen 15 Uhr.
Ein besonderer Dank geht an DBU-Snooker-Trainer Thomas Hein, der den Lehrgang am Samstag und Sonntag begleitete und mit seiner Videoanalyse unterstützte.
Folgende Sportler*innen werden Deutschland bei der Pool-EM in Tampere vertreten:
Damen: Veronika Ivanovskaia, Pia Filler, Ina Kaplan, Tina Vogelmann, Melanie Süssenguth und Diana Stateczny. Herren: Luca Menn, Yuma Dörner, Dennis Laszkowski.
Das Team wird ergänzt durch die amtierenden Deutschen Meister*innen Kim Witzel (Damen) sowie Lars Kuckherm, Stefan Kasper und Ricardo Gutjahr (Herren).
Leider fehlen in diesem Jahr die Kaderathleten Joshua Filler, Ralf Souquet, Thorsten Hohmann und Moritz Neuhausen, die bei den gleichzeitig stattfindenden UK Open an den Start gehen werden. |