NEWS

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

53 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 11   

01.04.2025: Deutsche Meisterschaft Eurokegel Doppel: André Hehne und Tim Haake holen Gold in Wedel

Bild: Deutsche Meisterschaft Eurokegel Doppel: André Hehne und Tim Haake holen Gold in Wedel

Die Deutsche Meisterschaft im Eurokegel Doppel 2024/25 wurde am 29. und 30. März 2025 beim BC Wedel 61 ausgetragen und war ein voller Erfolg. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten für eine mitreißende Kulisse, während die Sportler mit starken Auftritten überzeugten.

Insgesamt kämpften 9 Teams im „jeder gegen jeden“-Modus um den Titel. Am Samstag standen sechs Spielrunden auf dem Programm, gefolgt von drei weiteren am Sonntag.

Das Freiberger Duo Tim Haake und André Hehne (im Bild von links) zeigte von Beginn an eine exzellente Performance und sicherte sich ungeschlagen die Goldmedaille. Ihr einziger Satzverlust ereignete sich im Finale gegen das Wedeler Top-Doppel Georg Nachtmann und Hajo Schröder, was die Spannung bis zum letzten Kegel hoch hielt. Das Endspiel war das große Highlight der Meisterschaft und sorgte für eine packende Atmosphäre.

Weiter zum Haupttext...

21.01.2025: 62. DBU Grand Prix 5-Kegel in Ludwigsburg: Max Gabel feiert dritten Erfolg in Serie

Bild: 62. DBU Grand Prix 5-Kegel in Ludwigsburg: Max Gabel feiert dritten Erfolg in Serie

Am 18. und 19. Januar wurde der 62. DBU Grand Prix im 5-Kegel beim MB Ludwigsburg ausgetragen. Insgesamt 20 Athletinnen und Athleten gingen an den Start, um in vier Fünfergruppen im Modus „Jeder gegen jeden“ die besten Acht zu ermitteln. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Gruppenphase

In Gruppe A setzte sich Max Gabel souverän als Gruppenerster durch und blieb dabei ohne Satzverlust. Der Kampf um Platz zwei war deutlich enger: Zwei Siege reichten für den Einzug in die K.-o.-Runde. Letztlich gelang es Alex Hopf dank einer minimal besseren Satzdifferenz gegenüber Felix Schrobback, den zweiten Platz zu erkämpfen.

In Gruppe B schafften es Toni Rosenberg und Salvatore Brancaccio mit überzeugenden Leistungen in die nächste Runde. Christopher Schock dominierte Gruppe C mit vier Siegen und zog als Gruppenerster ins Viertelfinale ein. Dahinter entbrannte ein enger Kampf um Platz zwei, den Luigi La Rocca aufgrund des besseren Generaldurchschnitts (GD) für sich entschied. Tommaso Manzi und Nick Haake mussten sich knapp geschlagen geben. In Gruppe D qualifizierten sich Michel Peters und Mirco Trimigno für die letzten beiden Plätze im Viertelfinale.

Weiter zum Haupttext...

10.12.2024: Max Gabel gewinnt das Masters-Finale im 5-Kegel zum dritten Mal in Folge

Bild: Max Gabel gewinnt das Masters-Finale im 5-Kegel zum dritten Mal in Folge

Am 7. und 8. Dezember wurde das mit Spannung erwartete Masters-Finale im 5-Kegel beim MB Ludwigsburg ausgetragen. Die besten acht Sportler der Grand-Prix-Rangliste trafen sich bereits zum dritten Mal in Ludwigsburg, um im Modus „Jeder gegen Jeden“ ihren Meister zu ermitteln.

Teilnehmerfeld
Max Gabel, Toni Rosenberg, Luigi La Rocca, Mirco Trimigno, Michel Peters, Christopher Schock, Aniello Monteforte und Salvatore Brancaccio hatten sich für das Masters qualifiziert und gingen im Vereinslokal von Master Billard Ludwigsburg an den Start.

Tag 1: Spitzentrio setzt sich ab
Schon nach den ersten vier Runden zeichnete sich ab, wer um den Titel spielen würde. Toni Rosenberg, Mirco Trimigno und Max Gabel konnten alle ihre Partien souverän gewinnen und führten das Feld als Spitzentrio an. Dahinter folgte Luigi La Rocca mit drei Siegen, während Salvatore Brancaccio nur einen Erfolg verbuchen konnte. Michel Peters, Christopher Schock und Aniello Monteforte blieben bis dahin ohne Sieg.

Weiter zum Haupttext...

04.12.2024: 22. DBU Grand Prix Eurokegel beim SV Dresden Reick: Baldermann siegt vor heimischer Kulisse

Bild: 22. DBU Grand Prix Eurokegel beim SV Dresden Reick: Baldermann siegt vor heimischer Kulisse

Unmittelbar nach den Zentralen Deutschen Meisterschaften traten die Eurokegler am 30. November und 1. Dezember zum letzten Grand Prix des Jahres an. 18 Teilnehmer*innen versammelten sich in den neu gestalteten Räumen des SV Dresden Reick, um ihren Champion zu ermitteln.

Gespielt wurde zunächst in zwei 5er- und zwei 4er-Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden“ auf zwei Gewinnsätze bis 100 Punkte. In der Endrunde ging es dann auf drei Gewinnsätze bis 100 Punkte.

Weiter zum Haupttext...

20.11.2024: Max Gabel in Vietnam auf 5-Kegel Mission

Bild: Max Gabel in Vietnam auf 5-Kegel Mission

Quasi als inoffizielle DM-Vorbereitung war 5-Kegel-Ass Max Gabel direkt vor den Titelkämpfen in Bad Wildungen ins ferne Vietnam gereist, um dort an einem Trainingscamp mit anschließendem Turnier teilzunehmen.

Hintergrund dieser Mission war, dass es in Vietnam unzählige Billardsportler*innen gibt, die gerne mehr über die Billard-Variante 5-Kegel erfahren wollten und in Zusammenarbeit mit Longoni Cues wurden neben Max Gabel noch drei weitere europäische Topspieler entsandt, um zunächst ein mehrtägiges Trainingsevent zu leiten.

Weiter zum Haupttext...

53 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 11   

01.04.2025: Deutsche Meisterschaft Eurokegel Doppel: André Hehne und Tim Haake holen Gold in Wedel

Die Deutsche Meisterschaft im Eurokegel Doppel 2024/25 wurde am 29. und 30. März 2025 beim BC Wedel 61 ausgetragen und war ein voller Erfolg. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten für eine mitreißende Kulisse, während die Sportler mit starken Auftritten überzeugten.

Insgesamt kämpften 9 Teams im „jeder gegen jeden“-Modus um den Titel. Am Samstag standen sechs Spielrunden auf dem Programm, gefolgt von drei weiteren am Sonntag.

Das Freiberger Duo Tim Haake und André Hehne (im Bild von links) zeigte von Beginn an eine exzellente Performance und sicherte sich ungeschlagen die Goldmedaille. Ihr einziger Satzverlust ereignete sich im Finale gegen das Wedeler Top-Doppel Georg Nachtmann und Hajo Schröder, was die Spannung bis zum letzten Kegel hoch hielt. Das Endspiel war das große Highlight der Meisterschaft und sorgte für eine packende Atmosphäre.

Weiter zum Haupttext...