NEWS

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

498 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 100   

24.06.2024: Dreiband Coupe d’Europe in Portugal: BC International Berlin misst sich mit Europas Spitze

Bild: Dreiband Coupe d’Europe in Portugal: BC International Berlin misst sich mit Europas Spitze

Vom 26. bis 30. Juni steht beim kontinentalen Karambol-Verband CEB das nächste große Highlight auf dem Programm: Im Coupe d’Europe messen sich die besten Vereinsmannschaften in der Billardspielart Dreiband, um ihren neuen Champion zu küren. Mit dabei in Porto ist der BC International Berlin in der Besetzung Martin Horn, Cengiz Karaca, Norbert Roestel, Hakan Celik und Stefan Biallas.

Die insgesamt 21 Teams sind auf fünf Vorrundengruppen verteilt. Berlin trifft auf das türkische Team FBN Tekstil Spor Kulubu sowie den 1. Pottendorf BSK (Österreich), gegen den sie am Mittwoch um 10:15 Uhr deutscher Zeit in ihrer Erstrundenpartie antreten. Auch der BC Mister 100 Lier aus Belgien ist einer der Gegner.


Im Foto der BC International vor dem Abflug am BER (von links nach rechts): Cengiz Karaca, Norbert Roestel, Stefan Biallas und Hakan Celik. Martin Horn, der morgen nach Portugal reist, ist auf dem Foto nicht abgebildet.

 

23.06.2024: Deutsche Meisterschaften 6-reds am 22. und 23. Juni in Heilbronn

Bild: Deutsche Meisterschaften 6-reds am 22. und 23. Juni in Heilbronn

Richard Wienold gewinnt am heutigen Nachmittag die Goldmedaille bei den Deutschen Meisterschaften im 6-reds und feiert damit einen weiteren Erfolg in seiner Snooker-Karriere. In einem dramatischen Finale besiegt der mehrfache Deutsche Meister im 15-reds Luca Kaufmann von der TSG Roth knapp mit 5:4-Frames.

Zunächst erwischt Kaufmann den besseren Start und geht mit 2:0, 3:1 und 4:2 in Führung. Doch Wienold, der für den gastgebenden Verein TSG Heilbronn spielt, schlägt zurück und sichert sich drei Frames in Folge zum DM-Titel.

In den Halbfinals zuvor hatte sich Wienold mit 5:3 gegen Suphi Yalman (SC 147 Karlsruhe) durchgesetzt, während Kaufmann den Routinier Miro Popovic (SC Mayen-Koblenz) mit 5:2 besiegt hatte.

Insgesamt nahmen 34 Sportlerinnen und Sportler an der Snooker-DM teil. Beste Dame wurde Diana Stateczny (BV Pool 2000 Herne), die sich im Achtelfinale mit 3:4 gegen Hermann Kraus (CSC Regensburg) geschlagen geben musste.

Ein herzliches Dankeschön richten wir an den ausrichtenden Verein für die optimale Organisation und Gastfreundschaft während der zwei Turniertage.

 

21.06.2024: Artistique-WM in der Türkei: Heinrich und Singer belegen Rang 9, Ahrens scheidet in Gruppenphase aus

Bild: Artistique-WM in der Türkei: Heinrich und Singer belegen Rang 9, Ahrens scheidet in Gruppenphase aus

Bernd Singer und Marvin Heinrich beenden die Weltmeisterschaft in Gölbaşı auf dem geteilten neunten Platz. In den Achtelfinals erwischte Routinier Singer gegen Haci Arap Yaman aus der Türkei zunächst den besseren Start und lag nach zwei Dritteln der gespielten Figuren in Führung. Im letzten Drittel wurde er jedoch noch abgefangen und unterlag mit 107:124 Punkten und einer Erfolgsquote von 54,31 % gelöster Figuren. Marvin Heinrich war gegen Baris Cin (Türkei) ebenfalls gut im Rennen, verlor jedoch zur Mitte der Partie den Anschluss und zog mit 65:107 und einer Quote von 37,57 % den Kürzeren.

Der dritte deutsche Teilnehmer, der Goldmedaillengewinner der DM 2023, Thomas Ahrens, schied nach einem Sieg und zwei Niederlagen in der Gruppenphase aus dem Wettbewerb aus.

Alle Informationen zum Event inklusive der Ergebnisse finden sich auf der UMB-Webseite.

 

18.06.2024: Artistique-WM in der Türkei: Thomas Ahrens, Marvin Heinrich und Bernd Singer sind am Start

Bild: Artistique-WM in der Türkei: Thomas Ahrens, Marvin Heinrich und Bernd Singer sind am Start

Am vergangenen Samstag endete der Dreiband-Weltcup in Gölbaşı bei Ankara. Nun steht an gleicher Stelle das nächste Karambol-Highlight bevor: Von Mittwoch bis Samstag wird die diesjährige Weltmeisterschaft im Artistique ausgetragen.

Die 32 qualifizierten Sportler verteilen sich zunächst auf acht Gruppen, wobei die beiden Bestplatzierten das Achtelfinale erreichen. In Vorrundengruppe C trifft der deutsche Vizemeister, Marvin Heinrich, auf Michaël Hammen (Frankreich), Antonio Pineda (Mexiko) und Jop De Jong (Niederlande). In Gruppe H wurden der amtierende deutsche Meister Thomas Ahrens, der Bronzemedaillengewinner der DM 2023, Bernd Singer, Steve Wilms (Belgien) und der ehemalige Weltmeister Serdar Gümüş (Türkei) gelost.

Weiter zum Haupttext...

17.06.2024: Bochum verteidigt Mehrkampf-Titel

Bild: Bochum verteidigt Mehrkampf-Titel

Zum Saisonabschluss entwickelte sich auf den Billards des Bergisch Gladbacher Billard-Club 1926 e. V. ein bis zum Schluss spannendes Turnier um den Titel des Deutschen Mehrkampfmeisters 2024.

Knapper, als es auf den ersten Blick erscheinen mag, gelang es dem DBC Bochum, das Team von ABC Merklinde erneut hinter sich zu lassen: Beide Teams hatten am Ende 19:5 Partiepunkte erzielt, und Merklinde wies mit 39,58 (gegen 35,46) sogar den besseren Mannschafts-GD auf. Ausschlaggebend war das knappe 5:3 im direkten Vergleich zugunsten von Bochum.

Auf Rang drei landeten die Spieler der Billardfreunde Sterkrade, während sich das Team des BC Hilden mit dem undankbaren vierten Platz abfinden musste.

Weiter zum Haupttext...

498 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 100   

24.06.2024: Dreiband Coupe d’Europe in Portugal: BC International Berlin misst sich mit Europas Spitze

Vom 26. bis 30. Juni steht beim kontinentalen Karambol-Verband CEB das nächste große Highlight auf dem Programm: Im Coupe d’Europe messen sich die besten Vereinsmannschaften in der Billardspielart Dreiband, um ihren neuen Champion zu küren. Mit dabei in Porto ist der BC International Berlin in der Besetzung Martin Horn, Cengiz Karaca, Norbert Roestel, Hakan Celik und Stefan Biallas.

Die insgesamt 21 Teams sind auf fünf Vorrundengruppen verteilt. Berlin trifft auf das türkische Team FBN Tekstil Spor Kulubu sowie den 1. Pottendorf BSK (Österreich), gegen den sie am Mittwoch um 10:15 Uhr deutscher Zeit in ihrer Erstrundenpartie antreten. Auch der BC Mister 100 Lier aus Belgien ist einer der Gegner.


Im Foto der BC International vor dem Abflug am BER (von links nach rechts): Cengiz Karaca, Norbert Roestel, Stefan Biallas und Hakan Celik. Martin Horn, der morgen nach Portugal reist, ist auf dem Foto nicht abgebildet.