NEWS

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

137 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 28   

31.05.2024: Deutsche Meisterschaften Karambol Technik: Daske und Gries holen Gold im Cadre

Bild: Deutsche Meisterschaften Karambol Technik: Daske und Gries holen Gold im Cadre

Am dritten Tag der Technik-DM fielen in den Vereinsräumlichkeiten des GT Buer die ersten Entscheidungen in den Cadre-Wettbewerben. 

Neuer Deutscher Meister im Cadre 35/2 ist Roland Gries vom BC SB Horst-Emscher. Im Modus Jeder-gegen-Jeden entscheidet er vier von fünf Partien für sich und gewinnt verdient die Goldmedaille. Silber holt sich Helmut Künstler von den Bfr. Merkstein. Rudi Buchheit von den BF 1960 Fehrbach belegt den dritten Platz und sichert sich Bronze.

Sven Daske gewinnt seine zweite Goldmedaille. Im Cadre 47/2 spielt sich der Langendammer ohne Niederlage durch den Wettbewerb und schließt mit einem hervorragenden GD von 41,67 ab. Arnd Riedel von der BG Hamburg erreicht Rang 2 und sichert sich Silber, vor Markus Melerski vom BC Hilden, der Platz 3 belegt.

Wettbewerbsübersicht

 

30.05.2024: Deutsche Meisterschaften Karambol Technik: Neue Titelträger*innen in der Freien Partie gekürt

Bild: Deutsche Meisterschaften Karambol Technik: Neue Titelträger*innen in der Freien Partie gekürt

Am heutigen Nachmittag wurden im Vereinslokal des GT Buer in Herten die ersten deutschen Meisterinnen und Meister der Technik-DM 2024 in der Disziplin Freie Partie gekürt.

Damen TB (kleiner Tisch)
Susanne Stengel-Ponsing vom BC Großrosseln holt sich den Titel und gewinnt damit zum dritten Mal in Folge den Wettbewerb. Die Silbermedaille geht an Jennifer Aßmann vom ABC Merklinde, während Jennifer Zimmermann von den BF 1960 Fehrbach den dritten Platz belegt.

Mit diesem Triumph hat Susanne Stengel-Ponsing vom BC Großrosseln ihren nunmehr 30. Titel in dieser Disziplin gewonnen und damit einen weiteren Höhepunkt in ihrer beeindruckenden Billardkarriere erreicht. Vor ihrem Jubiläumssieg hatte das ZDF für das Mittagsmagazin eine zweiminütige Reportage über die Saarländerin produziert, die unter folgendem Link angesehen werden kann.

Weiter zum Haupttext...

23.05.2024: Dreiband-Weltcup in Ho Chi Minh/Vietnam: Deutsche Sportler ohne Fortune

Bild: Dreiband-Weltcup in Ho Chi Minh/Vietnam: Deutsche Sportler ohne Fortune

Trotz ihrer guten Leistungen haben Ronny Lindemann (im Foto) und Lukas Stamm in der letzten Qualifikationsrunde den Einzug in die Top 32 knapp verpasst.

Lindemann schied in Gruppe I unglücklich aufgrund eines schlechteren GDs aus. In seiner ersten Partie unterlag er Chi Thanh Tran mit 24:40 (23 Aufnahmen), konnte sich dann jedoch gegen Gokhan Salman mit 40:31 (31) durchsetzen. Obwohl alle Sportler nun jeweils eine Partie gewonnen und eine verloren hatten, war Lindemann aufgrund des GDs im Hintertreffen für das Weiterkommen.

Stamm belegte in Gruppe A den dritten Platz und schaffte den Sprung in die Finalrunde nicht. Er unterlag Nikos Polychronopoulos mit 29:40 (28) und Park Jeongu mit 34:40 (35). Vor ihm hatten bereits Tom Löwe, Ali Ibraimov, Murat Goekmen, Tobias Bouerdick und Gurhan Kabak in der Vorqualifikation das Nachsehen.

Die deutschen Hoffnungen liegen nun bei Martin Horn, der für die Endrunde gesetzt ist. In Gruppe F trifft er auf Jun Tae Kim, Chang Hoon Seo und Tolgahan Kiraz. Seine erste Partie bestreitet Horn morgen um 7 Uhr deutscher Zeit gegen Kiraz.

UPDATE: Martin Horn ist beim Dreiband-Weltcup in Vietnam in der Runde der Top 32 leider ausgeschieden. Nach einer knappen Auftaktniederlage heute Morgen gegen Tolgahan Kiraz (39:40) konnte er sich im Anschluss zwar gegen Chang Hoon Seo mit 40:26 durchsetzen, unterlag aber im Entscheidungsmatch um den Einzug ins Achtelfinale trotz einer tollen Aufholjagd (Zwischenstand 17:34) Jun Tae Kim in 20 Aufnahmen mit 34:40.

 

20.05.2024: Dreiband-Weltcup in Vietnam: Acht Deutsche am Start

Bild: Dreiband-Weltcup in Vietnam: Acht Deutsche am Start

Am heutigen Pfingstmontag ist in Ho Chi Minh City der nächste Dreiband-Weltcup gestartet, an dem auch zahlreiche deutsche Sportler teilnehmen. Angeführt wird die deutsche Delegation von Martin Horn, der aufgrund seiner Weltranglistenposition direkt für die Finalrunde der Top 32 gesetzt ist. Am kommenden Freitag um 12 Uhr (7 Uhr deutscher Zeit) trifft er auf den Südkoreaner Jun Tae Kim, die beiden weiteren Gegner werden in der Qualifikation ermittelt.

In den Vorrundengruppen treten Ronny Lindemann, Lukas Stamm, Tom Löwe, Ali Ibraimov, Murat Goekmen, Tobias Bouerdick und Gurhan Kabak für Deutschland an. Zuletzt schaffte Löwe mit glänzenden Leistungen in Kolumbien den Sprung in die Finalrunde.

Einen Livestream aller Tische gibt es wie gewohnt auf der Plattform AfreecaTV. Alle Informationen zum Event inklusive der Ergebnisse finden sich hier.

 

12.05.2024: Predator CEB Grand Prix Dreiband der Damen: Steffi Träm sichert sich gute Platzierung in Spanien

Bild: Predator CEB Grand Prix Dreiband der Damen: Steffi Träm sichert sich gute Platzierung in Spanien

Die amtierende deutsche Dreiband-Meisterin hat beim CEB Grand Prix in Gandia eine bemerkenswerte Leistung gezeigt. Nach einer erfolgreichen Vorrunde mit zwei Siegen und einer Niederlage qualifizierte sich Träm als eine der beiden besten Gruppenzweiten für das Viertelfinale.

Dort traf sie gestern Abend auf die Topfavoritin Therese Klompenhouwer, der sie mit 7:30 in 22 Aufnahmen unterlag; die Niederländerin spielte hierbei einen herausragenden GD von 1.363.

Der 8. Rang bescherte Träm nicht nur eine gute Platzierung im Endklassement, sondern sicherte ihr auch wichtige Punkte in der UMB- und CEB-Rangliste, die für die Qualifikation zu den World Games 2025 bedeutsam sein könnten.

Katja Titze, die als zweite deutsche Teilnehmerin an den Start ging, konnte sich leider nicht für die K.-o.-Runde qualifizieren.

 

137 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 28   

31.05.2024: Deutsche Meisterschaften Karambol Technik: Daske und Gries holen Gold im Cadre

Am dritten Tag der Technik-DM fielen in den Vereinsräumlichkeiten des GT Buer die ersten Entscheidungen in den Cadre-Wettbewerben. 

Neuer Deutscher Meister im Cadre 35/2 ist Roland Gries vom BC SB Horst-Emscher. Im Modus Jeder-gegen-Jeden entscheidet er vier von fünf Partien für sich und gewinnt verdient die Goldmedaille. Silber holt sich Helmut Künstler von den Bfr. Merkstein. Rudi Buchheit von den BF 1960 Fehrbach belegt den dritten Platz und sichert sich Bronze.

Sven Daske gewinnt seine zweite Goldmedaille. Im Cadre 47/2 spielt sich der Langendammer ohne Niederlage durch den Wettbewerb und schließt mit einem hervorragenden GD von 41,67 ab. Arnd Riedel von der BG Hamburg erreicht Rang 2 und sichert sich Silber, vor Markus Melerski vom BC Hilden, der Platz 3 belegt.

Wettbewerbsübersicht